Themenschwerpunkt: Neue Entwicklungen in Medizinrecht und -ethik = New developments in medical law and ethics

Der vorliegende Band des Jahrbuches für Recht und Ethik stellt die ethischen und rechtlichen Fragen neuerer, vor allem auch technischer Entwicklungen in der Medizin (etwa in den Bereichen der vorgeburtlichen Testung, der Neonatologie, der Uterustransplantation, des Genome Editing und der Demenzrisik...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Altri titoli:Neue Entwicklungen in Medizinrecht und -ethik
New developments in medical law and ethics
Altri autori: Hruschka, Joachim 1935-2017 (Redattore) ; Joerden, Jan C. 1953- (Redattore)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Inglese
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Berlin Duncker & Humblot [2016]
In:Anno: 2016
Volumi / Articoli:Mostra i volumi/ gli articoli.
Periodico/Rivista:Jahrbuch für Recht und Ethik Band 24
Jahrbuch für Recht und Ethik - Annual Review of Law and Ethics 24
Duncker & Humblot eLibrary Rechts- und Staatswissenschaften
(sequenze di) soggetti normati:B Etica medica / Medicina / Diritto
B Germania / Fornitura comunale di energia / Diritto in materia di appalti pubblici / Kommunalisierung
Altre parole chiave:B Filosofia del diritto
B Raccolta di saggi
B Medizinrecht
B Medizinethik
Accesso online: Indice
Volltext (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Descrizione
Riepilogo:Der vorliegende Band des Jahrbuches für Recht und Ethik stellt die ethischen und rechtlichen Fragen neuerer, vor allem auch technischer Entwicklungen in der Medizin (etwa in den Bereichen der vorgeburtlichen Testung, der Neonatologie, der Uterustransplantation, des Genome Editing und der Demenzrisiko-Prädiktion mittels Biomarkern) in den Mittelpunkt. Darüber hinaus werden aber auch klassische Fragestellungen von Medizinethik und -recht (etwa aus den Bereichen der Leihmutterschaft, der religiös motivierten Beschneidung von Kindern, der Forschung am Menschen, der Voraussetzungen einer wirksamen Einwilligung in einen medizinischen Eingriff, des Zusammenhangs von Menschenwürde und Lebensrecht, der gerechten Organverteilung, der Sterbehilfe sowie einer Ethik der Fürsorge) erneut aufgegriffen und diskutiert. Dem schließt sich ein »Diskussionsforum« des Jahrbuchs an, in dem zusätzliche Themen aus dem Bereich »Recht und Ethik« aufgegriffen werden, diesmal mit zwei Beiträgen zu der Frage der Begründung von Tierrechten und zu Hegels Rechtsphilosophie
ISBN:3428550552
Persistent identifiers:DOI: 10.3790/978-3-428-55055-5