Zölibatäre Frauen weihen: zur Debatte um die Zulassungsbedingungen zum Priesteramt

Im Jahr 2015 gab es in Deutschland nur noch 51 Priesterweihen. Um dem Mangel abzuhelfen, haben Helmut Hoping und Philipp Müller vorgeschlagen, ältere verheiratete Diakone zu Priestern zu weihen. Doch statt am Zölibat zu rütteln, sollte man den Ausschluss von Frauen zur Priesterweihe hinterfragen....

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Seewald, Michael 1987- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Herder [2017]
In: Herder-Korrespondenz
Jahr: 2017, Band: 71, Heft: 6, Seiten: 49-51
normierte Schlagwort(-folgen):B Katholische Kirche / Priesterweihe / Frau / Ständiger Diakon
IxTheo Notationen:KDB Katholische Kirche
NBE Anthropologie
RB Kirchliches Amt; Gemeinde
SB Katholisches Kirchenrecht
weitere Schlagwörter:B Zölibat
B Frau
B Weihe
B Zulassung
B Katholische Kirche Codex Iuris Canonici 1983
B Katholische Kirche
B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 1042, §1
B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 1047
B Priesterweihe
B Priester
B Kirchliches Amt
Beschreibung
Zusammenfassung:Im Jahr 2015 gab es in Deutschland nur noch 51 Priesterweihen. Um dem Mangel abzuhelfen, haben Helmut Hoping und Philipp Müller vorgeschlagen, ältere verheiratete Diakone zu Priestern zu weihen. Doch statt am Zölibat zu rütteln, sollte man den Ausschluss von Frauen zur Priesterweihe hinterfragen.
ISSN:0018-0645
Bezug:Kritik in "Frauen weihen? (2017)"
Enthält:Enthalten in: Herder-Korrespondenz