Gender and the History of Sexuality in Clement of Alexandria and Epiphanes

Die Forschung hat Clemens von Alexandria als wichtigen Zeugen für das Verständnis frühchristlichen Denkens über das Begehren betrachtet, das in einer Übergangsphase der Sexualitätsgeschichte aufkam. Clemens bietet Auszüge aus einem Traktat des Epiphanes, eines konkurrierenden Christen und Vertreters...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Petrey, Taylor G. 1976- (Author)
格式: 电子 文件
语言:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
载入...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Mohr Siebeck [2018]
In: Early christianity
Year: 2018, 卷: 9, 发布: 3, Pages: 319-341
Standardized Subjects / Keyword chains:B Clemens, Alexandrinus ca. 150-215 / 性欲 / 欲望 / 性别角色 / 地方自治主义 / 婚姻
IxTheo Classification:KAB Church history 30-500; early Christianity
NCF Sexual ethics
Further subjects:B Clement of Alexandria
B Utopianism
B history of sexuality
B Epiphanes
B Gender
B SEXUAL COMMUNALISM
在线阅读: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
实物特征
总结:Die Forschung hat Clemens von Alexandria als wichtigen Zeugen für das Verständnis frühchristlichen Denkens über das Begehren betrachtet, das in einer Übergangsphase der Sexualitätsgeschichte aufkam. Clemens bietet Auszüge aus einem Traktat des Epiphanes, eines konkurrierenden Christen und Vertreters des christlichen Kommunalismus. Dieser Artikel überprüft die verschiedenen Positionen der beiden christlichen Denker, um zu zeigen, inwiefern Fragen der christlichen Identität und des Geschlechts die Geschichte der Sexualität geprägt haben. In der Vergangenheit hat die Verwendung essentialisierender Identitätskategorien in der Analyse beider Figuren sowohl den Blick auf ihre Gemeinsamkeiten als auch auf den Kern ihrer christlichen Lehren verstellt. Ihr Streit betraf nicht allein die Sexualethik, sondern bezog sich auch auf den sozialen Wert der Ehe, die Definition von Maskulinität und die utopische Aufhebung sexueller Differenz.
ISSN:1868-8020
Contains:Enthalten in: Early christianity
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/ec-2018-0022