Die Marx'sche Klassentheorie - oft totgesagt, aktueller denn je

Die Marx'sche These der Polarisierung der Klassen im modernen Kapitalismus beruht auf einer auf Zuspitzung angelegten Geschichtsdeutung, die heute ihre politische Legitimität verloren hat und auf berechtigte Kritik seitens der soziologischen Forschung gestoßen ist. Was die Tendenz zur Konzentra...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Deutschmann, Christoph 1946- (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Ketteler 2018
En: Ethik und Gesellschaft
Año: 2018, Número: 1, Páginas: 1-18
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Marx, Karl 1818-1883 / Teoría de las clases / Capital / Trabajo / Ascensión social
Clasificaciones IxTheo:TJ Edad Moderna
TK Período contemporáneo
VA Filosofía
ZB Sociología
Acceso en línea: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Descripción
Sumario:Die Marx'sche These der Polarisierung der Klassen im modernen Kapitalismus beruht auf einer auf Zuspitzung angelegten Geschichtsdeutung, die heute ihre politische Legitimität verloren hat und auf berechtigte Kritik seitens der soziologischen Forschung gestoßen ist. Was die Tendenz zur Konzentration des Kapitalbesitzes in den Händen einer winzigen sozialen Minderheit betrifft, ist das Marx'sche Modell jedoch keineswegs gegenstandslos, wie kürzlich Thomas Piketty nachgewiesen hat. Nicht haltbar sind dagegen die Marx'schen Annahmen der sozialen Homogenisierung der Arbeiterklasse und seine Unterschätzung der sozialen Aufstiegsdynamik im Kapitalismus. Diese stößt jedoch gerade in der Gegenwart auf Grenzen, die, wie der Beitrag zeigt, auf den unvermindert aktuellen Klassencharakter der Gesellschaft im Sinn von Marx zurückzuführen sind.
The Marxian prediction of a polarization of classes in modern capitalism goes back to his revolutionary philosophy of history, which today has lost its political legitimacy, and has met well-founded criticism from empirical sociologists. With regard to the long-term trend of capital ownership to become more unequal, and to concentrate in the hands of a tiny minority, nevertheless, the Marxian model is confirmed by the empirical data, as Thomas Piketty has shown recently. What cannot be maintained, are Marx' assumptions about the social homogeneity of the working class, and his neglect of social upward mobility in capitalism. Just in the present, however, the limitations of social advance are becoming more and more obvious. As the paper shows, this indeed has to do with the class character of contemporary society, as Marx characterized it.
ISSN:2365-6565
Obras secundarias:Enthalten in: Ethik und Gesellschaft
Persistent identifiers:DOI: 10.18156/eug-1-2018-art-1