RT Article T1 Das kulturelle Gedächtnis: „Kalte“ und „heiße“ Gesellschaften JF Ruperto Carola VO 13 SP 118 OP 125 A1 Assmann, Jan 1938-2024 LA German LA English PB Winter YR 2018 UL https://www.ixtheo.de/Record/1586557548 AB Die NS-Zeit mit Weltkrieg und Holocaust bildet als negative, aber gleichwohl normative Vergangenheit den Kern deutschen Geschichtsbewusstseins - so sehr auch rechte Kreise dagegen aufbegehren. Damit hat die deutsche Gesellschaft ihr „geschichtliches Werden“ zum Motor ihrer Entwicklung, ihres Selbstbilds und ihrer Identität gemacht - und ist so zu einer „heißen“ Gesellschaft im Sinne von Claude Lévi-Strauss geworden. NO Gesehen am 24.01.2019 DO 10.17885/heiup.ruca.2018.13.23916