Das Finanzwesen der Urkirche

Der Autor befasst sich mit der Frage, wie die Christen in der Zeit der Abfassung der neutestamentlicher Schriften mit den Problemen fertig wurden, die aufgrund finanzieller Angelegenheiten auftraten

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Stöger, Alois 1904-1999 (VerfasserIn)
Beteiligte: Paarhammer, Hans 1947-2020 (BeteiligteR)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Österr. Kulturverl. 1989
In: Kirchliches Finanzwesen in Österreich
Jahr: 1989, Seiten: 31-39
IxTheo Notationen:HC Neues Testament
SB Katholisches Kirchenrecht
weitere Schlagwörter:B Urchristentum
B Katholische Kirche
B Geschichte
B Kirchengut
B Vermögensrecht
B Recht
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Autor befasst sich mit der Frage, wie die Christen in der Zeit der Abfassung der neutestamentlicher Schriften mit den Problemen fertig wurden, die aufgrund finanzieller Angelegenheiten auftraten
Enthält:In: Kirchliches Finanzwesen in Österreich