Jesus Christus der notwendige Sündenbock? Eine Untersuchung zur Theorie vom Sündenbockmechanismus und dem soteriologischen Ansatz von Raymund Schwager

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Kugler, Klaus (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Bonn Unveröffentlichte Diplomarbeit 1987
In:Year: 1987
IxTheo Classification:HA Bible
NBK Soteriology
Further subjects:B Sündenbockmechanismus
B Girard, René (1923-2015)
B Violence
B Schwager, Raymund (1935-2004)
B Bible
B Soteriology
Description
Item Description:Comment(s): unpublished thesis submitted for a diploma at the University of Bonn, Germany.. - Contents: Einleitung (III) / 1.Teil: René Girard, Die Entlarvung der Gewalt und des Sündenbockmechanismus (1) / A.Der Sündenbockmechanismus (1) / I. Anthropologische Erörterungen (1) / II. Die Entladung der Gewalt auf einen Sündenbock (2) / III. Opfer und Ritus des Sündenbockmechanismus (3) / IV. Verbote und Tabus (4) / B. Der Sündenbockmechanismus im Alten Testament (6) / C. Die Bloßlegung der Gewalt im Neuen Testament (10) / I. Die Botschaft Jesu Christi: das Reich Gottes (10) / II. Die Endzeitschau und die Passion Jesu Christi (12) / III. Zusammenfassung (14) / 2.Teil: Die biblische Erlösungslehre nach Raymund Schwager (17) / A. Das Alte Testament (18) / I. Gibt es einen gewalttätigen Gott? (18) / II. Reagiert Gott auf die menschliche Gewalt? (20) / III. Ist die Rivalität und Eifersucht nur ein menschliches Problem? (21) / IV. Die Mimesis des Götzendienstes stört das Verhältnis zu Jahwe (23) / V. Ist der Götzendienst nur sakrale Projektion oder Konkurrenz für Jahwe? (24) / VI. Gegen das Opfer rotten sich die Gewalttäter zusammen (27) / VII. Zur Überwindung der Gewalt und der neuen Sammlung kommt es durch die Offenbarung des wahren Gottes (29) / VIII. Durch den Leidensknecht werden dieswakralen Projektionen von den Menschen durchschaut (32) / B. Das Verständnis des Neuen Testaments aus der Sicht des Alten Testaments (35) / I. Das Alte Testament ist auf Zukunft hin offen (36) / II. Die hermeneutische Schlüsselstelle: der Stein, der verworfen wurde, wird zum Eckstein (37) / C. Das Neue Testament: Botschaft, Person und Geschick Jesu (41) / I. Die Botschaft vom Reich Gottes als Heilsbotschaft (42) / 1. Jesu Verkündigung in Wort und Tat (42) / 2. Die neue Sammlung als Zeichen des Anbruchs des Reiches Gottes (45) / 3. Wenn die Bergpredigt gelebt wird, gelingt das Reich Gottes (48) / 4. Im Glauben ist alles möglich (52) / II. Jesus weckt als Sohn Gottes keine Eifersucht unter den Menschen (54) / III. Jesu Geschick in der Ablehnung und im Tod an Kreuz (57) / 1.Die harten Worte gegen Alle - der Schlüssel der Erkenntnis wird verworfen (57) / 2. Die Endzeitrede - die Folgen der Ablehnung der Heilszeit (62) / 3. Jesus identifiziert sich mit dem Reich Gottes (64) / 4. Jesus wird wegen seines hohen Selbstbewußtseins angeklagt (65) / 5. Die neue Sammlung ist gescheitert - es kommt zur Sammlung mit umgekehrten Vorzeichen (67) / 6.Das Kreuz wird zur todernsten Prüfung der Botschaft vom Reich Gottes (71) / 7. Durch das Kreuz offenbart sich der Vater Jesu als kraftvolle Wirklichkeit (75) / 8. Jesus als notwendiger Sündenbock - das Kreuz ist gelebte Bergpredigt (77) / 9. Zorn Gottes oder Respektierung menschlicher Freiheit? (80) / 10. Die Erlösung - der verworfene Stein wird zum Eckstein (82) / IV. Durch den Tod Jesu amKreuz kommt es zur neuen Sammlung des Gottesvolkes (82) / 3. Teil: Die Erlösung ist der wunderbare Tausch (87) / A. Hat Gott das Blut seines Sohnes gefordert? (87) / B. Wußte Jesus amAnfang seiner Botschaft um die Heilsnotwendigkeit des Kreuzes? (90) / C. Der Sühnegedanke in den Abendmahlstexten geht auf Jesus zurück (92) / D. Im Kreuz wird die Freiheit des Menschen bestätigt (96) / E. Zusammenfassung (102) / 4.Teil: Kritische Auseinandersetzung mit dem Ansatz Schwagers (104) / A. Würdigung der Arbeit Schwagers (104) / B. Übernahme der Sündenbocktheorie durch andere Theologen (106) / C. Kritik an der Theorie des Sündenbockmechanismus (109) / I. Die Verheißung und der Bund im Alten Testament (114) / II. Die Lieder vom leidenden Gottesknecht (120) / D. Andere soteriologische Ansätze (121) / I. Die Sünde und Sühne bei Norbert Hoffmann (121) / II. Theologie der Erlösung als Theologie der Freiheit bei Thomas Pröpper (126) / III. Gottesherrschaft und Tod Jesu bei Helmut Merklein (128) / IV. Der Sühnetod Jesu und die Stiftung des Neuen Bundes bei Rudolf Pesch (131) / V. Soteriologie als Emanzipation und Befreiung bei Hans Kessler (132) / VI. Die eschatologische-staurologische Soteriologie bei Heinz Schürmann (138) / E. Schlußfolgerung (144) / Literaturverzeichnis (V) / Anmerkungen (IX)