RT Book T1 Theologie nach dem Cultural Turn: Interkulturalität als theologische Ressource T2 ReligionsKulturen JF ReligionsKulturen A1 Gruber, Judith 1982- LA German PP Stuttgart PB Verlag W. Kohlhammer YR 2013 UL https://www.ixtheo.de/Record/1602214786 AB Wie lässt sich der christliche Einheits- und Universalitätsanspruch angesichts der faktischen Pluralität partikularer Theologien normativ begründen? Das Projekt, Theologie interkulturell zu betreiben, sucht Antworten auf diese Frage: mit der fundamentaltheologischen Verhältnisbestimmung von der Partikularität und Universalität des Evangeliums, von Einheit und Differenzen in Theologien, von Normativität und Kontingenz christlicher Gottesreden. Gruber stellt zunächst in historischen Skizzen den Weg zur interkulturellen Theologie dar, um dann eine fundamentaltheologische Interpretation im Rahmen einer Theologie nach dem Cultural Turn zu entwerfen: Interkulturalität, postkolonial als Raum der Differenz und Raum der Absenz entworfen, wird zu einer theologischen Ressource. NO Literaturverzeichnis: Seite 231-258 CN BR115.C8 SN 317022963X SN 9783170229631 K1 Christianity and culture K1 Theology, Doctrinal K1 Intercultural communication : Religious aspects : Christianity K1 Hochschulschrift