RT Book T1 Gott in die Verfassung?: Religion und Kompatibilität in der Europäischen Union T2 Münchner Beiträge zur europäischen Einigung JF Münchner Beiträge zur europäischen Einigung A1 Waschinski, Gregor LA German PP Baden-Baden PB Nomos YR 2007 ED 1. Aufl. UL https://www.ixtheo.de/Record/1605514845 AB Die Europäische Union sieht sich immer häufiger mit der Gretchenfrage konfrontiert, wie es der Kontinent bei seinem Einigungsprojekt denn mit der Religion halte. Die Debatte um den Gottesbezug in der EU-Verfassung hat gezeigt, dass diese Frage auch zu ernsthaften politischen Auseinandersetzungen führen kann: die religiöse Selbstpositionierung der Gemeinschaft war einer der umstrittensten Punkte der Regierungsverhandlungen. (Quelle: Verlag / Internet). NO Literatur- und Quellenverz. S. 101 - 111 CN JN30 SN 9783832926373 SN 3832926372 K1 Europäische Union K1 Europäische Union : Verfassungsvertrag : 2004 : Entwurf K1 European Union : Constitution : Religious aspects K1 Religion K1 Religiosität K1 Religionsgemeinschaft K1 Religionspolitik K1 Pluralismus K1 Säkularisierung K1 Kompatibilität K1 Inkompatibilität K1 Konflikt K1 Staat K1 Church and state : European Union countries K1 European Union Countries : Religion K1 Hochschulschrift