Gebrüder Thonet: Möbel aus gebogenem Holz

Aus Anlass der Firmengründung "Gebrüder Thonet" 1853 in Wien veranstaltete das Kaiserliche Hofmobiliendepot in Wien eine Ausstellung über die Thonet-Bugholzmöbel und die Entwürfe österreichischer Architekten und Designer (u.a. A. Loos, J. Hoffmann) für die Bugholzmöbelindustrie. Viele der...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collectivités auteurs: Museen des Mobiliendepots (Autre) ; Gebrüder Thonet Vienna (Autre)
Collaborateurs: Ottillinger, Eva B. 1962- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Wien Köln Weimar Böhlau 2003
Dans: Eine Publikationsreihe der Museen des Mobiliendepots (16)
Année: 2003
Collection/Revue:M MD 16
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Gebrüder Thonet Vienna
B Gebrüder Thonet Vienna / Bugholzmöbel
Sujets non-standardisés:B Bentwood furniture Austria Vienna History Exhibitions
B Furniture industry and trade Austria Vienna History Exhibitions
B Gebrüder Thonet Exhibitions
B Livre illustré
B Exposition
B Chairs Austria Vienna History Exhibitions
Description
Résumé:Aus Anlass der Firmengründung "Gebrüder Thonet" 1853 in Wien veranstaltete das Kaiserliche Hofmobiliendepot in Wien eine Ausstellung über die Thonet-Bugholzmöbel und die Entwürfe österreichischer Architekten und Designer (u.a. A. Loos, J. Hoffmann) für die Bugholzmöbelindustrie. Viele der gezeigten Möbel stammen aus Privatsammlungen und werden erstmals in der Öffentlichkeit gezeigt. Der Ausstellungskatalog wird mit der Firmengeschichte der Gebrüder Thonet und des Konkurrenzunternehmens Kohn eingeführt. Im farbligen Abbildungsteil Beispiele der Thonet-Serienmodelle von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Ab 1853 produzierte die Fa. Thonet ihr Stuhldesign serienmäßig. Ein weiterer Beitrag geht auf die Signierung der Thonet-Möbel ein (wichtig für Sammler!). Ergänzt wird der Katalog mit einem Reprint des Thonet-Katalogs von 1885. Die zahlreichen Möbelbeispiele sowie zeitgenössische Fotos und Abbildungen aus historischen Verkaufskatalogen machen das Buch zu einer informativen Quelle. (3) (LK/K: Weber)
ISBN:3205771028