Religionspsychologie

Rez.: Die völlig überarbeitete Neuausgabe des Standardwerks zur Religionspsychologie (vgl. zuletzt BA 9/92) wurde vom Autor, Jesuitenpater und Professor für Religionspsychologie und -pädagogik an der Hochschule für Philosophie in München, auf den neuesten Stand der wissenschaftlichen Diskussion gebr...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Grom, Bernhard 1936- (Author)
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: München Kösel [2007]
Em:Ano: 2007
Edição:Neuausgabe, vollständig überarbeitete dritte Ausgabe
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Psicologia da religião
Acesso em linha: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Texto da orelha
Descrição
Resumo:Rez.: Die völlig überarbeitete Neuausgabe des Standardwerks zur Religionspsychologie (vgl. zuletzt BA 9/92) wurde vom Autor, Jesuitenpater und Professor für Religionspsychologie und -pädagogik an der Hochschule für Philosophie in München, auf den neuesten Stand der wissenschaftlichen Diskussion gebracht. Allgemein verständlich, konfessionell nicht festgelegt und durch zahlreiche Fallbeispiele ergänzt wird die Vielfalt erklärt, in der sich religiöses Erleben, Denken und Verhalten ausprägen kann. Als Beispiele: Kann Religion krank machen? Wie hängen religiöse Motive mit Gewalt zusammen oder mit mildtätigen Verhalten? Ausführliche Literaturangeben (meist englischsprachig) und ein Sachregister schließen das für Studierende. Praktiker in Sozialberufen sowie an der Materie interessierte Laien gut geeignete Werk ab. (2) (LK/B: Burchert)
Die völlig überarbeitete Neuausgabe des Standardwerks zur Religionspsychologie (vgl. zuletzt BA 9/92) wurde vom Autor, Jesuitenpater und Professor für Religionspsychologie und -pädagogik an der Hochschule für Philosophie in München, auf den neuesten Stand der wissenschaftlichen Diskussion gebracht. Allgemein verständlich, konfessionell nicht festgelegt und durch zahlreiche Fallbeispiele ergänzt wird die Vielfalt erklärt, in der sich religiöses Erleben, Denken und Verhalten ausprägen kann. Als Beispiele: Kann Religion krank machen? Wie hängen religiöse Motive mit Gewalt zusammen oder mit mildtätigen Verhalten? Ausführliche Literaturangeben (meist englischsprachig) und ein Sachregister schliessen das für Studierende. Praktiker in Sozialberufen sowie an der Materie interessierte Laien gut geeignete Werk ab. (2) (LK/B: Burchert)
Descrição do item:Literaturverz. S. 296 - 326
ISBN:3466367654