Der Darwinismus-Streit

Darwins bahnbrechendes Werk 'Über die Entstehung der Arten' (1859) löste eine neue Debatte aus, die weniger durch wissenschaftliche Forschung als durch weltanschauliche Proklamationen geprägt war. Sie nahm in Deutschland einen anderen Verlauf als in England: Die dort noch starke Physikothe...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Другие авторы: Bayertz, Kurt 1948- (Редактор) ; Gerhard, Myriam 1971- (Редактор) ; Jaeschke, Walter 1945-2022 (Редактор)
Формат: Print
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Hamburg Felix Meiner Verlag [2012]
В: Philosophische Bibliothek <Hamburg> (Band 619)
Год: 2012
Серии журналов/журналы:Philosophische Bibliothek <Hamburg> Band 619
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Darwin, Charles 1809-1882 / Теория эволюции / Спорный вопрос / История 1862-1885
B Дарвинизм
Другие ключевые слова:B Сборник статей
B Individualism
B Darwin, Charles (1809-1882)
B Источник (гидрология, мотив)
B Naturalists (England) Biography
Online-ссылка: Auszug
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Klappentext (Verlag)
Рецензия
Описание
Итог:Darwins bahnbrechendes Werk 'Über die Entstehung der Arten' (1859) löste eine neue Debatte aus, die weniger durch wissenschaftliche Forschung als durch weltanschauliche Proklamationen geprägt war. Sie nahm in Deutschland einen anderen Verlauf als in England: Die dort noch starke Physikotheologie war in Deutschland bereits einflußlos geworden, und der vorangegangene Materialismus-Streit hatte den Boden für die Rezeption der Lehre Darwins vorbereitet. Von Seiten des weltanschaulichen Materialismus wurde der Darwinismus wegen seiner Eliminierung eines zwecksetzenden göttlichen Verstandes als unverhoffte Bestätigung angesehen und als eine neue und zudem wissenschaftlich abgesicherte Schöpfungstheorie" rezipiert und zum Schlüssel für die Lösung aller wissenschaftlichen und philosophischen Rätsel stilisiert.
Примечание:Auch im Paket (ISBN 978-3-7873-3134-5) mit "Der Ignorabimus-Streit" und "Der Materialismus-Streit"
Literaturangaben
ISBN:3787321578