Der literarische Raum des Markusevangeliums

Die Autorin verbindet in ihrer Untersuchung des Markusevangeliums unterschiedliche methodische Herangehensweisen der Evangelienauslegung miteinander. Aus den räumlichen Angaben dieses frühchristlichen Erzähltextes konstruiert sie im Rahmen eines erzähltheoretischen Zugangs einen literarischen Raum,...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Bosenius, Bärbel 1962- (Autor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Neukirchen-Vluyn Neukirchener Theologie 2014
En: Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament (140)
Año: 2014
Críticas:Der literarische Raum des Markusevangeliums (2017) (Beck, Johannes U., 1983 -)
Colección / Revista:Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament 140
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Bibel. Markusevangelium / Espacio (Motivo) / Contexto histórico / Exegesis narrativa
B Bibel. Markusevangelium / Espacio / Exegesis
Clasificaciones IxTheo:HC Nuevo Testamento
Otras palabras clave:B Tempo
B Narratología
B Movimiento
B Espacio
B Topos
B Exegesis
B Topografía
B Bibel. Markusevangelium
B Publicación universitaria
Acceso en línea: Auszug (Verlag)
Contenido
Descripción
Sumario:Die Autorin verbindet in ihrer Untersuchung des Markusevangeliums unterschiedliche methodische Herangehensweisen der Evangelienauslegung miteinander. Aus den räumlichen Angaben dieses frühchristlichen Erzähltextes konstruiert sie im Rahmen eines erzähltheoretischen Zugangs einen literarischen Raum, den sie in Beziehung zur außertextuellen Wirklichkeit setzt, indem sie nach historischen, geografischen und materialen Bezugnahmen der erzählten Welt auf die reale Welt fragt.
ISBN:3788728566