Der literarische Raum des Markusevangeliums

Die Autorin verbindet in ihrer Untersuchung des Markusevangeliums unterschiedliche methodische Herangehensweisen der Evangelienauslegung miteinander. Aus den räumlichen Angaben dieses frühchristlichen Erzähltextes konstruiert sie im Rahmen eines erzähltheoretischen Zugangs einen literarischen Raum,...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Bosenius, Bärbel 1962- (Autore)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Neukirchen-Vluyn Neukirchener Theologie 2014
In: Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament (140)
Anno: 2014
Recensioni:Der literarische Raum des Markusevangeliums (2017) (Beck, Johannes U., 1983 -)
Periodico/Rivista:Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament 140
(sequenze di) soggetti normati:B Bibel. Markusevangelium / Spazio (Motivo) / Contesto storico / Esegesi narrativa
B Bibel. Markusevangelium / Spazio / Esegesi
Notazioni IxTheo:HC Nuovo Testamento
Altre parole chiave:B Topografia
B Esegesi
B Tempo
B Tesi universitaria
B Spazio
B Narratologia
B Topos
B Bibel. Markusevangelium
B Movimento
Accesso online: Auszug (Verlag)
Descrizione del contenuto
Descrizione
Riepilogo:Die Autorin verbindet in ihrer Untersuchung des Markusevangeliums unterschiedliche methodische Herangehensweisen der Evangelienauslegung miteinander. Aus den räumlichen Angaben dieses frühchristlichen Erzähltextes konstruiert sie im Rahmen eines erzähltheoretischen Zugangs einen literarischen Raum, den sie in Beziehung zur außertextuellen Wirklichkeit setzt, indem sie nach historischen, geografischen und materialen Bezugnahmen der erzählten Welt auf die reale Welt fragt.
ISBN:3788728566