Scito te ipsum: [lateinisch-deutsch] = Erkenne dich selbst

Petrus Abaelardus (1079-1142), berühmt durch seine Liebes- und Leidensgeschichte mit Heloise, die er in seinem autobiographischen Werk "Historia calamitatum" niederschrieb, zählte zu den angesehensten Gelehrten seiner Zeit. Brilliant als Philosoph und Theologe gehörte er zu den Mitbegründe...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros títulos:Erkenne dich selbst
Autor principal: Abaelard, Peter 1079-1142 (Autor)
Otros Autores: Ilgner, Rainer 1944-2013 (Editor )
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Latín
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Turnhout Brepols Publishers 2011
En: Fontes Christiani (44)
Año: 2011
Colección / Revista:Fontes Christiani 44
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Abaelard, Peter 1079-1142, Ethica
B Ética cristiana / Historia 1137-1139
B Abaelard, Peter 1079-1142, Ethica / Ética cristiana / Escolástica
Otras palabras clave:B Theology
B Teología
B Sittenlehre / Ética
B Fuente
B sin / justification
Acceso en línea: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Descripción
Sumario:Petrus Abaelardus (1079-1142), berühmt durch seine Liebes- und Leidensgeschichte mit Heloise, die er in seinem autobiographischen Werk "Historia calamitatum" niederschrieb, zählte zu den angesehensten Gelehrten seiner Zeit. Brilliant als Philosoph und Theologe gehörte er zu den Mitbegründern der Scholastik, indem er theologische Sachverhalte durch sprachlogische Überlegungen zu erhellen suchte. Abaelards Ethik wird hier in neuer deutscher Übersetzung präsentiert. Der kritische Text beruht ebenfalls auf einer neuen Kollation der Handschriften und Analyse der Überlieferung. In dieser bedeutsamen Schrift legt Abaelard die Prinzipien seiner intentionalen Ethik dar. Damit liegt nach dem Römerbriefkommentar nun das zweite wichtige Werk dieses berühmten Philosophen und Theologen des 12. Jahrhunderts in den "Fontes Christiani" vor.
Notas:Abdruck des lateinischen Textes der Edition von Rainer M. Ilgner (CCM 190), Turnhout, 2001
ISBN:2503521096