Wege in die DDR: West-Ost-Übersiedlungen im kirchlichen Bereich vor dem Mauerbau

Einer breiteren Öffentlichkeit ist diese besondere Migration in Richtung DDR nur durch den Fall von Horst Kasner, dem Vater von Bundeskanzlerin Angela Merkel, bekannt. Zwischen Kriegsende und Mauerbau zogen jedoch zahlreiche Theologiestudierende, Vikare und Vikarinnen, Pfarrer sowie Diakone und Diak...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Lepp, Claudia 1965- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Göttingen Wallstein Verlag [2015]
Στο/Στη:Έτος: 2015
Κριτικές:Wege in die DDR. West-Ost-Übersiedlungen im kirchlichen Bereich vor dem Mauerbau (2018) (Brunner, Benedikt, 1986 -)
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο) (DDR) / Μετανάστευση (μοτίβο) / Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο) (Bundesrepublik) / Εκκλησία (μοτίβο) / Ιστορία (μοτίβο) 1945-1961
Σημειογραφίες IxTheo:KBA Δυτική Ευρώπη
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Communism and Christianity Protestant churches History 20th century
B Germany (West) Emigration and immigration
B Immigrants (Germany (East))
B Germany (West) Church history 20th century
B Germany (East) Emigration and immigration
B Communism and Christianity (Germany (East)) History 20th century
B Protestant Churches (Germany (East)) History 20th century
B Germany (East) Church history 20th century
Διαθέσιμο Online: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Κριτική
Παράλληλη έκδοση:Ηλεκτρονική πηγή
Περιγραφή
Σύνοψη:Einer breiteren Öffentlichkeit ist diese besondere Migration in Richtung DDR nur durch den Fall von Horst Kasner, dem Vater von Bundeskanzlerin Angela Merkel, bekannt. Zwischen Kriegsende und Mauerbau zogen jedoch zahlreiche Theologiestudierende, Vikare und Vikarinnen, Pfarrer sowie Diakone und Diakonissen in die DDR. Die Studie beschäftigt sich mit dieser Migration als Sozial- und als Individualprozess. Sie zeigt die Steuerung und Begrenzung des West-Ost-Wanderungsgeschehens im kirchlichen Bereich durch das SED-Regime, das in der Drosselung dieser Zuwanderung eine Möglichkeit sah, die Kirchen in der DDR zu schwächen und mögliche 'Westinfiltration' einzudämmen. Sie untersucht die Haltung der ost- und westdeutschen Kirchen gegenüber der Personal- und Nachwuchswanderung in Richtung DDR. Und sie handelt von den Übersiedlern selbst, indem sie den Phasenverlauf und die regionalen Schwerpunkte des Wanderungsgeschehens, das soziodemographische Profil und die Motivstruktur der Migranten sowie deren Integration bzw. Rückwanderung analysiert. Dabei wird deutlich, dass sich die kirchlichen West-Ost-Migranten vor allem durch ihre Motive von den anderen West-Ost-Übersiedlern unterscheiden.
Περιγραφή τεκμηρίου:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seiten [202]-221
ISBN:3835317350