Siebenten-Tags-Adventisten im Nationalsozialismus: unter Berücksichtigung der geschichtlichen und theologischen Entwicklung in Deutschland von 1875 bis 1950

Siebenten-Tags-Adventisten erlebten den Nationalsozialismus in Deutschland als eine Zeit außergewöhnlicher Herausforderungen. Während die Machthaber ein Tausendjähriges Reich aufbauen wollten, warteten sie auf die baldige Wiederkunft Jesu. Der Samstag als Ruhetag und die Beachtung alttestamentlicher...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Hartlapp, Johannes 1957- (Autore)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Göttingen V&R unipress [2008]
In: Kirche - Konfession - Religion (Band 53)
Anno: 2008
Periodico/Rivista:Kirche - Konfession - Religion Band 53
(sequenze di) soggetti normati:B Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten / Nazionalsocialismo <motivo> / Storia
B Germania / Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten / Stato / Storia 1875-1950
Altre parole chiave:B Seventh-day Adventists (Germany) History 20th century
B Tesi universitaria
B National socialism and religion
Accesso online: Cover (Verlag)
Indice
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Descrizione
Riepilogo:Siebenten-Tags-Adventisten erlebten den Nationalsozialismus in Deutschland als eine Zeit außergewöhnlicher Herausforderungen. Während die Machthaber ein Tausendjähriges Reich aufbauen wollten, warteten sie auf die baldige Wiederkunft Jesu. Der Samstag als Ruhetag und die Beachtung alttestamentlicher Speisegebote ließ sie in den Augen vieler Zeitgenossen als Juden erscheinen. So entstand für Adventisten eine die Existenz bedrohende Situation. Nach einem kurzzeitigen Verbot im Jahr 1933 entwickelte die Kirchenleitung eine Überlebensstrategie, bei der dem Erhalt der eigenen Organisation oberste Priorität zugemessen wurde. Während die Mehrheit diesen Kurs angesichts der schwierigen Situation unterstützte, lässt sich unter den Gemeindemitgliedern eine bislang kaum bekannte Minderheit nachweisen, die in eigener Entscheidung ihren Glauben auszuleben versuchte und bereit war, alle sich daraus ergebenden Konsequenzen zu tragen.
ISBN:3899715047