Religiöse Identitäten in politischen Konflikten

"Der Band untersucht religiöse Identitäten und ihre Rolle in politischen Konflikten, sowohl weltweit als auch in innenpolitischen Kontexten. Was bedeutet es für den Konfliktverlauf – so die Leitfrage –, wenn Religion zum zentralen Identitätsmarker avanciert? Autorinnen und Autoren verschiedener...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Werkner, Ines-Jacqueline 1965- (Editor ) ; Hidalgo, Oliver 1971- (Editor )
Tipo de documento: Electronic/Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Wiesbaden Springer VS [2016]
En:Año: 2016
Volúmenes / Artículos:Mostrar volumes / artículos.
Colección / Revista:Politik und Religion
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Conflicto político / Identidad religiosa
Otras palabras clave:B Religión
B Ejemplo
B Einflussgröße
B Conflicto
B Contribución 2014 (Berlin)
B Identidad de grupo
B Causa
B Grupo demográfico
B Política
B Identidad religiosa
B Ideología
B Conflicto religioso
Acceso en línea: Portada
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Verlag
Volltext (doi)
Parallel Edition:Electrónico
Descripción
Sumario:"Der Band untersucht religiöse Identitäten und ihre Rolle in politischen Konflikten, sowohl weltweit als auch in innenpolitischen Kontexten. Was bedeutet es für den Konfliktverlauf – so die Leitfrage –, wenn Religion zum zentralen Identitätsmarker avanciert? Autorinnen und Autoren verschiedener Disziplinen erörtern diesbezüglich Konzepte religiöser Identitätsbildung inklusive der empirischen Frage, wie sich kollektive Identitäten derart messen lassen, dass nicht nur Gruppengrenzen, sondern ebenso Übergänge und Mehrfachidentitäten sichtbar werden. Darüber hinaus stellen sie theoretische Zugänge zur Konfliktanfälligkeit religiöser Identitäten vor, nehmen die Voraussetzungen für gewaltfördernde bzw. -hemmende Wirkungen von Religionen in den Blick und verhandeln zugleich die Frage, inwieweit sich Eskalationen von Freund-Feind-Schemata verhindern lassen. Schließlich werden anhand konkreter Fallbeispiele religiöse Identitätsstrukturen in politischen Konflikten analysiert und ihre Impulse für die weitere Theoriebildung diskutiert." (Verlagsinformation)
ISBN:3658117923
Persistent identifiers:DOI: 10.1007/978-3-658-11793-1