Religiöse Identitäten in politischen Konflikten

"Der Band untersucht religiöse Identitäten und ihre Rolle in politischen Konflikten, sowohl weltweit als auch in innenpolitischen Kontexten. Was bedeutet es für den Konfliktverlauf – so die Leitfrage –, wenn Religion zum zentralen Identitätsmarker avanciert? Autorinnen und Autoren verschiedener...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Altri autori: Werkner, Ines-Jacqueline 1965- (Redattore) ; Hidalgo, Oliver 1971- (Redattore)
Tipo di documento: Digitale/Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Wiesbaden Springer VS [2016]
In:Anno: 2016
Volumi / Articoli:Mostra i volumi/ gli articoli.
Periodico/Rivista:Politik und Religion
(sequenze di) soggetti normati:B Conflitto politico / Identità religiosa
Altre parole chiave:B Gruppo demografico
B Conflitto
B Politica
B Einflussgröße
B Religione
B Identità di gruppo
B Identità religiosa
B Ideologia
B Conflitto religioso
B Causa
B Esempio
B Atti del convengo 2014 (Berlin)
Accesso online: Copertina
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Verlag
Volltext (doi)
Edizione parallela:Elettronico
Descrizione
Riepilogo:"Der Band untersucht religiöse Identitäten und ihre Rolle in politischen Konflikten, sowohl weltweit als auch in innenpolitischen Kontexten. Was bedeutet es für den Konfliktverlauf – so die Leitfrage –, wenn Religion zum zentralen Identitätsmarker avanciert? Autorinnen und Autoren verschiedener Disziplinen erörtern diesbezüglich Konzepte religiöser Identitätsbildung inklusive der empirischen Frage, wie sich kollektive Identitäten derart messen lassen, dass nicht nur Gruppengrenzen, sondern ebenso Übergänge und Mehrfachidentitäten sichtbar werden. Darüber hinaus stellen sie theoretische Zugänge zur Konfliktanfälligkeit religiöser Identitäten vor, nehmen die Voraussetzungen für gewaltfördernde bzw. -hemmende Wirkungen von Religionen in den Blick und verhandeln zugleich die Frage, inwieweit sich Eskalationen von Freund-Feind-Schemata verhindern lassen. Schließlich werden anhand konkreter Fallbeispiele religiöse Identitätsstrukturen in politischen Konflikten analysiert und ihre Impulse für die weitere Theoriebildung diskutiert." (Verlagsinformation)
ISBN:3658117923
Persistent identifiers:DOI: 10.1007/978-3-658-11793-1