Religiöse Identitäten in politischen Konflikten

"Der Band untersucht religiöse Identitäten und ihre Rolle in politischen Konflikten, sowohl weltweit als auch in innenpolitischen Kontexten. Was bedeutet es für den Konfliktverlauf – so die Leitfrage –, wenn Religion zum zentralen Identitätsmarker avanciert? Autorinnen und Autoren verschiedener...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Другие авторы: Werkner, Ines-Jacqueline 1965- (Редактор) ; Hidalgo, Oliver 1971- (Редактор)
Формат: Electronic/Print
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Wiesbaden Springer VS [2016]
В:Год: 2016
Тома / Статьи:Показать тома/статьи.
Серии журналов/журналы:Politik und Religion
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Политический конфликт / Религиозная личность (мотив)
Другие ключевые слова:B Политика (мотив)
B Религия (мотив)
B Einflussgröße
B Причина
B Религиозный конфликт
B Пример
B Публикации конференции 2014 (Berlin)
B Группа населения
B Идентификация личности с группой
B Идеология
B Конфликт (мотив)
B Религиозная личность (мотив)
Online-ссылка: Обложка
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Verlag
Volltext (doi)
Parallel Edition:Электронный ресурс
Описание
Итог:"Der Band untersucht religiöse Identitäten und ihre Rolle in politischen Konflikten, sowohl weltweit als auch in innenpolitischen Kontexten. Was bedeutet es für den Konfliktverlauf – so die Leitfrage –, wenn Religion zum zentralen Identitätsmarker avanciert? Autorinnen und Autoren verschiedener Disziplinen erörtern diesbezüglich Konzepte religiöser Identitätsbildung inklusive der empirischen Frage, wie sich kollektive Identitäten derart messen lassen, dass nicht nur Gruppengrenzen, sondern ebenso Übergänge und Mehrfachidentitäten sichtbar werden. Darüber hinaus stellen sie theoretische Zugänge zur Konfliktanfälligkeit religiöser Identitäten vor, nehmen die Voraussetzungen für gewaltfördernde bzw. -hemmende Wirkungen von Religionen in den Blick und verhandeln zugleich die Frage, inwieweit sich Eskalationen von Freund-Feind-Schemata verhindern lassen. Schließlich werden anhand konkreter Fallbeispiele religiöse Identitätsstrukturen in politischen Konflikten analysiert und ihre Impulse für die weitere Theoriebildung diskutiert." (Verlagsinformation)
ISBN:3658117923
Persistent identifiers:DOI: 10.1007/978-3-658-11793-1