Lexikon der Reformationszeit

Auf etwa 500 Seiten werden in 600 Stichwörtern alle wichtigen Ereignisse und Sachen (z.B. Schmalkaldischer Krieg, Bekenntnisschriften), die Hauptakteure der konfessionellen Lager (z.B. Luther, Melanchthon, Eck, Päpste, Kaiser ...) sowie die theologischen Schlüsselbegriffe (Rechtfertigung, Sola scrip...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Ganzer, Klaus 1932-2021 (HerausgeberIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Freiburg i. Br. Basel Wien Herder 2002
In:Jahr: 2002
Rezensionen:[Rezension von: Ganzer, Klaus, Lexikon der Reformationszeit] (2003) (Posset, Franz, 1945 -)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Lexikon für Theologie und Kirche kompakt
normierte Schlagwort(-folgen):B Reformation / Geschichte
B Reformation
weitere Schlagwörter:B Wörterbuch
B Europa
B Reformation
B Lexikon
Online Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Klappentext (Verlag)
Rezension (Verlag)
Rezension (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Auf etwa 500 Seiten werden in 600 Stichwörtern alle wichtigen Ereignisse und Sachen (z.B. Schmalkaldischer Krieg, Bekenntnisschriften), die Hauptakteure der konfessionellen Lager (z.B. Luther, Melanchthon, Eck, Päpste, Kaiser ...) sowie die theologischen Schlüsselbegriffe (Rechtfertigung, Sola scriptura ...) dargeboten. Eine Zeittafel sorgt für rasche Orientierungshilfe ebenso wie Karten und ein Register. Im deutschen Sprachraum einzigartig, bietet das "Lexikon der Reformationszeit" allen Studierenden und Lehrenden der Kirchengeschichte und benachbarter Disziplinen sowie interessierten Laien solide und umfassende Grundinformationen der Ereignis-, Personen- und Theologiegeschichte der Reformationszeit als einer der umstürzendsten Epochen der Neuzeit.
ISBN:3451220199