RT Book T1 Behemot und Leviathan: Studien zur Komposition und Theologie von Hiob 38,1 - 42,6 T2 Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament JF Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament A1 Kang, Chol-Gu 1969- LA German PP Göttingen Bristol, CT PB Vandenhoeck & Ruprecht, Neukirchener Theologie YR 2017 UL https://www.ixtheo.de/Record/1622287584 AB Die Gottesreden (Hi 38,1 - 42,6) bilden den Hohepunkt der Hiobdichtung und werden als Schlussel zu ihrem Gesamtverstandnis angesehen. Die vorliegende Arbeit versucht, die Gottesreden durch das Welt-, Gottes- und Menschenverstandnis des Hiobbuches verstandlich zu machen. Als Losung des Hiobproblems stehen die mythischen Reprasentanten Behemot und Leviathan. Die Existenz beider Tiere, hinter denen sich zoologisch Nilpferd und Krokodil verbergen und zu denen sich in den Gottesreden des Hiobbuches noch weitere 10 Tiere dazugesellen (Hi 38,39 - 39,30), stellt Hiob vor die entscheidende Frage und zwingt ihn dazu, sich und sein Leiden an Gott und Welt neu zu sehen NO (Vorwort, Seite VII): "... Doktorvater Herrn Prof. Dr. em. Bernd Janowski ... Herrn Prof. Dr. Martin Leuenberger für die Erstellung des Zweitgutachtens ..." CN BS1415.53 SN 9783788730536 K1 Leviathan K1 Bible : Job : Commentaries K1 Bibel : Ijob : 38-42 K1 Schöpfung K1 Gottesvorstellung K1 Hochschulschrift