Wissenschaft, Philosophie und Religion: religionskritische Positionen um 1900 : Texte von Mīrza Fath ʿAlī-ye Ākhūndzāde, Mīrza Āqā Khān-e Kermānī, Ahmed Midhat Efendi und Baha Tevfik

Die im Laufe des 19. Jahrhunderts mit technischen Mitteln erreichte Beherrschbarkeit der Natur und die Erweiterung der materiellen Möglichkeiten und der geistigen Horizonte gingen mit einer zunehmenden Loslösung der Wissenschaften von Philosophie und Religion einher. Sie führten auch in nahöstlichen...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autores principales: Āḫūndzāda, Fatḥ ʿAlī 1812-1878 (Autor) ; Kirmānī, ʿAbd-al-Ḥusain 1854-1896 (Autor) ; Ahmed Midhat 1844-1912 (Autor) ; Baha Tevfik 1881-1914 (Autor)
Otros Autores: Kügelgen, Anke von 1960- (Editor ) ; Imeri, Enur (Traductor) ; Mäder, Michael (Traductor) ; Reazaei-Tazik, Mahdi (Traductor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Berlin Klaus Schwarz Verlag [2017]
En:Año: 2017
Críticas:Islam und Philosophie in der nahöstlichen Moderne, in: Qantara.de : Dialog mit der Islamischen Welt, ZDB-ID 2126748-0 2017 (22.09.2017), Seite 1-2 (22.09.2017) (Hegasy, Sonja, 1967-)
Islam und Philosophie in der nahöstlichen Moderne (2019) (Hegasy, Sonja, 1967 -)
Volúmenes / Artículos:Mostrar volumes / artículos.
Edición:1. Auflage, Erstausgabe
Colección / Revista:pnm - Philosophie in der nahöstlichen Moderne
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Naher Osten / Mittlerer Osten / Crítica de la religión / Filosofía / Historia 1878-1914
B Crítica de la religión / Filosofía islámica / Historia 1878-1914
B Islam / Modernidad / Ciencia
Otras palabras clave:B Colección de artículos
B Fuente
Acceso en línea: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Descripción
Sumario:Die im Laufe des 19. Jahrhunderts mit technischen Mitteln erreichte Beherrschbarkeit der Natur und die Erweiterung der materiellen Möglichkeiten und der geistigen Horizonte gingen mit einer zunehmenden Loslösung der Wissenschaften von Philosophie und Religion einher. Sie führten auch in nahöstlichen Metropolen zur Neubestimmung dieser drei Wissens- und Glaubensfelder und ihres Verhältnisses zueinander. Der vorliegende Band zeigt auf und erläutert, wie schöpferisch diese Herausforderung der Moderne teils in direkter Auseinandersetzung mit europäischen Philosophen, teils unter Bezug auf muslimische Denker angenommen wurde. Er versammelt erstmals ins Deutsche übertragene religionskritische Positionen arabischer, aserbaidschanischer, iranischer und türkischer Intellektueller säkularistischer, materialistischer und auch reformislamischer Ausrichtungen. Alle Texte sind mit Kommentaren und Annotationen versehen und werden in einem einleitenden Aufsatz in den Gesamtkontext der Debatte um Wissenschaft, Philosophie und Religion von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis heute gestellt. Texte von Mīrzā Fath ʿAlī-ye Ākhūndzāde, Mīrzā Āqā Khān-e Kermānī, Ahmed Midhat Efendi und Baha Tevfik ins Deutsche übersetzt, annotiert und kommentiert von Enur Imeri, Michael Mäder und Mahdi Rezaei-Tazik.
ISBN:3879974802