RT Article T1 Lithuania: State takes the moral high ground JF Transition VO 1 IS 7 SP 18 OP 21 A1 Girnius, Saulius LA English PB OMRI YR 1995 UL https://www.ixtheo.de/Record/1629979589 AB Die aktuellen Auseinandersetzungen zwischen der regierenden Litauischen Demokratischen Arbeiterpartei (LDDP) und der katholischen Kirche gehen auf ein von der Opposition initiiertes Referendum zur Wirtschaftspolitik zurück, das von Teilen der katholischen Kirche unterstützt wurde. Im Zuge dieser Auseinandersetzung kam es nicht nur zu einer scharfen Stellungnahme seitens der LDDP-Führung und Premier Slezevicius', sondern auch zur Verabschiedung eines für die katholische Kirche ungünstigen Gesetzes über die Rückgabe von Kircheneigentum. Der Streit zwischen Regierung und Kirche wurde von Präsident Brazauskas insoweit entschärft, als er das Gesetz in seiner ursprünglichen Fassung zurückwies. Das litauische Parlament verabschiedete daraufhin eine revidierte Version des Rückgabegesetzes, die gleichwohl hinter den Wünschen der Kirche zurückbleibt. (BIOst-Wpt) K1 Innenpolitik K1 Regierung K1 Katholische Schule K1 Eigentum K1 Besitz K1 Rückerstattung K1 Gesetz K1 Interessenkonflikt K1 Kontroverse K1 Litauen