Lithuania: State takes the moral high ground

Die aktuellen Auseinandersetzungen zwischen der regierenden Litauischen Demokratischen Arbeiterpartei (LDDP) und der katholischen Kirche gehen auf ein von der Opposition initiiertes Referendum zur Wirtschaftspolitik zurück, das von Teilen der katholischen Kirche unterstützt wurde. Im Zuge dieser Aus...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Girnius, Saulius (Автор)
Формат: Print Статья
Язык:Английский
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: OMRI 1995
В: Transition
Год: 1995, Том: 1, Выпуск: 7, Страницы: 18-21
Другие ключевые слова:B Внутренняя политика
B Возврат
B Litauen
B Закон (мотив)
B Владение
B Собственность
B Спорный вопрос
B Конфликт интересов
B Католическая школа
B Правительство
Описание
Итог:Die aktuellen Auseinandersetzungen zwischen der regierenden Litauischen Demokratischen Arbeiterpartei (LDDP) und der katholischen Kirche gehen auf ein von der Opposition initiiertes Referendum zur Wirtschaftspolitik zurück, das von Teilen der katholischen Kirche unterstützt wurde. Im Zuge dieser Auseinandersetzung kam es nicht nur zu einer scharfen Stellungnahme seitens der LDDP-Führung und Premier Slezevicius', sondern auch zur Verabschiedung eines für die katholische Kirche ungünstigen Gesetzes über die Rückgabe von Kircheneigentum. Der Streit zwischen Regierung und Kirche wurde von Präsident Brazauskas insoweit entschärft, als er das Gesetz in seiner ursprünglichen Fassung zurückwies. Das litauische Parlament verabschiedete daraufhin eine revidierte Version des Rückgabegesetzes, die gleichwohl hinter den Wünschen der Kirche zurückbleibt. (BIOst-Wpt)
ISSN:1211-0205
Второстепенные работы:In: Transition