Lithuania: State takes the moral high ground

Die aktuellen Auseinandersetzungen zwischen der regierenden Litauischen Demokratischen Arbeiterpartei (LDDP) und der katholischen Kirche gehen auf ein von der Opposition initiiertes Referendum zur Wirtschaftspolitik zurück, das von Teilen der katholischen Kirche unterstützt wurde. Im Zuge dieser Aus...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
主要作者: Girnius, Saulius (Author)
格式: Print Article
語言:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
載入...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: OMRI 1995
In: Transition
Year: 1995, 卷: 1, 發布: 7, Pages: 18-21
Further subjects:B 財產
B 政府
B 利益衝突
B Litauen
B 內部政策
B 天主教學校
B 爭論
B 佔有
B 償還
B 物理定律
實物特徵
總結:Die aktuellen Auseinandersetzungen zwischen der regierenden Litauischen Demokratischen Arbeiterpartei (LDDP) und der katholischen Kirche gehen auf ein von der Opposition initiiertes Referendum zur Wirtschaftspolitik zurück, das von Teilen der katholischen Kirche unterstützt wurde. Im Zuge dieser Auseinandersetzung kam es nicht nur zu einer scharfen Stellungnahme seitens der LDDP-Führung und Premier Slezevicius', sondern auch zur Verabschiedung eines für die katholische Kirche ungünstigen Gesetzes über die Rückgabe von Kircheneigentum. Der Streit zwischen Regierung und Kirche wurde von Präsident Brazauskas insoweit entschärft, als er das Gesetz in seiner ursprünglichen Fassung zurückwies. Das litauische Parlament verabschiedete daraufhin eine revidierte Version des Rückgabegesetzes, die gleichwohl hinter den Wünschen der Kirche zurückbleibt. (BIOst-Wpt)
ISSN:1211-0205
Contains:In: Transition