Exercitium religionis privatum: eine begriffsgeschichtliche Analyse

Untersucht wird das Toleranzedikt Kaiser Josefs II., welches die private Ausübung und unter bestimmten Bedingungen die Errichtung von Gebetshäusern für nicht-katholische Religionen erlaubt

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Schwarz, Karl 1952- (Автор)
Формат: Print Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: De Gruyter 1988
В: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte / Kanonistische Abteilung
Год: 1988, Том: 74, Страницы: 495-518
Индексация IxTheo:KBB Немецкоязычное пространство
SA Церковное право
SB Каноническое право
Другие ключевые слова:B Rechtsgeschichte, österreichische
B Иосифизм
B Право (мотив)
B История (мотив)
B Österreich
B Свобода вероисповедания
Описание
Итог:Untersucht wird das Toleranzedikt Kaiser Josefs II., welches die private Ausübung und unter bestimmten Bedingungen die Errichtung von Gebetshäusern für nicht-katholische Religionen erlaubt
ISSN:0323-4142
Второстепенные работы:In: Savigny-Stiftung, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte / Kanonistische Abteilung