The Intifadas and the Palestinian youth

Ein Vergleich zwischen der ersten Intifada (1987-1993) und der zweiten Intifada (2000-) zeigt, dass die Mehrzahl der palästinensischen Jugendlichen weniger engagiert an der zweiten Intifada teilnimmt. Wie die Autorin darlegt, liegt der Grund dafür v.a. in der Desillusionierung der Jugendlichen, das...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Larzillière, Pénélope (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονικά/Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Αγγλικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: ISIM 2001
Στο/Στη: ISIM newsletter
Έτος: 2001, Τεύχος: 8, Σελίδες: 31
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Κατεχόμενα εδάφη
B Εθνική συνείδηση (μοτίβο)
B Εξέλιξη <μοτίβο>
B Τάση
B Ισραήλ (μοτίβο)
B Παλαιστίνιος
B Νεολαία <17-18 ετών>
B Palästinensische Autonomiegebiete
Διαθέσιμο Online: Volltext (Aggregator)
Περιγραφή
Σύνοψη:Ein Vergleich zwischen der ersten Intifada (1987-1993) und der zweiten Intifada (2000-) zeigt, dass die Mehrzahl der palästinensischen Jugendlichen weniger engagiert an der zweiten Intifada teilnimmt. Wie die Autorin darlegt, liegt der Grund dafür v.a. in der Desillusionierung der Jugendlichen, das Ziel eines unabhängigen palästinensischen Staates in absehbarer Zukunft erreichen zu können. Viele Jugendliche seien zwischen nationalen und persönlichen Interessen hin und her gerissen. Aufgrund mangelnder persönlicher Perspektiven finde das Image des Märtyrers (shahid) bedingt Anklang. In der Mehrzahl werde aber nach alternativen Wegen gesucht, die Intifada fortzuführen, wozu der Boykott israelischer Produkte und das Einwirken auf die öffentliche Meinung durch das Internet zählen. (DÜI-Mjr)
ISSN:1871-4374
Περιλαμβάνει:In: International Institute for the Study of Islam in the Modern World (Leiden), ISIM newsletter