Die schwierige Koexistenz von Orient und Okzident: Die Hintergründe der Rushdie-Affäre

Die empörte Reaktion vieler Muslime, nicht nur der Fundamentalisten, auf die "Satanischen Verse" von S. Rushdie ist auf das Fehlen einer Tradition aufklärerischer Toleranz und auf die Defensivposition des heutigen Islams gegenüber der Übermacht westlicher Ideen zurückzuführen; die demagogi...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Hottinger, Arnold 1926-2019 (Author)
格式: Print 文件
语言:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
载入...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Verlag für Intern. Politik 1989
In: Europa-Archiv / Beiträge und Berichte
Year: 1989, 卷: 44, 发布: 6, Pages: 165-172
Further subjects:B 反动
B Islamische Staaten
B 社会批判
B 伊斯兰教
B 小说
B 基要主义
实物特征
总结:Die empörte Reaktion vieler Muslime, nicht nur der Fundamentalisten, auf die "Satanischen Verse" von S. Rushdie ist auf das Fehlen einer Tradition aufklärerischer Toleranz und auf die Defensivposition des heutigen Islams gegenüber der Übermacht westlicher Ideen zurückzuführen; die demagogische Komponente der Reaktion ist als Nebenaspekt vor diesem Hintergrund zu sehen. Die Gegenreaktion des Westens übersieht, daß es in der islamischen Welt unzählige Opfer des Verbots der freien Meinungsäußerung gibt. Die praktischen Folgen der Affäre für die iranische Politik sind noch nicht völlig zu überblicken; auf jeden Fall haben die sog. "Pragmatiker" einen Rückschlag erlitten. (SWP-Whr)
ISSN:0014-2476
Contains:In: Europa-Archiv / Beiträge und Berichte