Zu Gast in der Deutschen Islamkonferenz: Teilhabe der Muslime an Wohlfahrtspflege und Anstaltsseelsorge

Die Deutsche Islamkonferenz wurde von vielen Seiten kritisch betrachtet. Nicht selten stand sie unter dem Verdacht, den Muslimen eine Sonderbehandlung zukommen zu lassen. Dabei ging es wesentlich um Dialog und Kooperation. Auch nach zehn Jahren wird immer wieder eine Neuausrichtung der Islamkonferen...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Jestaedt, Katharina 1969- (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Herder [2017]
En: Herder-Korrespondenz
Año: 2017, Volumen: 71, Número: 4, Páginas: 23-26
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Alemania / Deutsche Islam-Konferenz / Asistencia social / Pastoral
Clasificaciones IxTheo:AG Vida religiosa
BJ Islam
KBB Región germanoparlante
Descripción
Sumario:Die Deutsche Islamkonferenz wurde von vielen Seiten kritisch betrachtet. Nicht selten stand sie unter dem Verdacht, den Muslimen eine Sonderbehandlung zukommen zu lassen. Dabei ging es wesentlich um Dialog und Kooperation. Auch nach zehn Jahren wird immer wieder eine Neuausrichtung der Islamkonferenz gefordert. Dabei hat diese Plattform bereits viel geleistet für die Teilhabe der Muslime an Wohlfahrtspflege und Anstaltsseelsorge in Deutschland.
ISSN:0018-0645
Obras secundarias:Enthalten in: Herder-Korrespondenz