Assoziativ-analytische Bibelarbeit

Der Text gibt ein Beispiel, wie aus israelitischer Sicht Fragen nach der Religion und den mit ihr verbundenen Charakteristika der Lebensweise beantwortet werden sollten: nicht durch abstrakte Glaubensformeln, nicht durch den Hinweis auf Verbots- und Gebotskataloge, sondern durch das Erzählen dessen,...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Betz, Peter (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Matthias Grünewald Verlag in d. Schwabenverlag AG 1988
En: Katechetische Blätter
Año: 1988, Volumen: 113, Número: 1, Páginas: 52-57
Descripción
Sumario:Der Text gibt ein Beispiel, wie aus israelitischer Sicht Fragen nach der Religion und den mit ihr verbundenen Charakteristika der Lebensweise beantwortet werden sollten: nicht durch abstrakte Glaubensformeln, nicht durch den Hinweis auf Verbots- und Gebotskataloge, sondern durch das Erzählen dessen, was Menschen einst als Geschichte mit Jahwe (Heilsgeschichten) erlebten.
ISSN:0342-5517
Obras secundarias:In: Katechetische Blätter