"Geheiligt und gepriesen sei der große Name des Menschen!": Bernsteins 3. Symphonie "Kaddisch" im Religionsunterricht

Warum gerade die "Kaddisch"-Symphonie? Nun, die gleichsam auf der Hand liegende, innertextliche Antwort könnte lauten: Der Mensch hadert mit deinem Gott, erhebt, indem er sein eigenes "Kaddisch" (jüdisches Totengebet) spricht, die universelle Totenklage der Menschheit gegen den a...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
主要作者: Lissek, Ulrike 1970- (Author)
格式: Print Review
語言:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
載入...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Oldenbourg Schulbuchverl. 2004
In: Religionsunterricht an höheren Schulen
Year: 2004, 卷: 47, 發布: 1, Pages: 10-15
Review of:Sinfonie Nr. 3 / Leonard Bernstein (Lissek, Ulrike)
IxTheo Classification:BH Judaism
NBC Doctrine of God
RD Hymnology
RF Christian education; catechetics
Further subjects:B 宗教音樂
B 書評
B 與神的關係 紋樣
B 宗教課程
B 猶太教
實物特徵
總結:Warum gerade die "Kaddisch"-Symphonie? Nun, die gleichsam auf der Hand liegende, innertextliche Antwort könnte lauten: Der Mensch hadert mit deinem Gott, erhebt, indem er sein eigenes "Kaddisch" (jüdisches Totengebet) spricht, die universelle Totenklage der Menschheit gegen den abwesenden Gott, der nicht mehr mit ihm in Kontakt tritt: "Du forderst Glauben? Wo ist denn dein eigener?" - "Wo gibt es jetzt Glauben? Deinen oder meinen?". Er lässt ihn nicht, bis er wieder mit ihm "spricht": "Hörst du mir überhaupt zu, Vater?" Diese kurzen Zitate mögen hier genügen um zu verdeutlichen, warum die Beschäftigung mit der "Kaddisch"-Symphonie uns "packen" kann, auch wenn man die Musik gar nicht gehört hat!
ISSN:0341-8960
Contains:In: Religionsunterricht an höheren Schulen