Rachegefühle zur konstruktiven Verarbeitung anbieten

Für einen ganzheitlichen Umgang mit dem Phänomen Rache ist es nötig, den Lernstoff kognitiv, körperlich und emotional erfahrbar zu machen. Aus dieser Sicht ist das Themenzentrierte Theater TZT eine hervorragende Methode, um im Unterricht mit Inhalten aus dem Bereich Sozialkompetenz umzugehen. Die fo...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Eisenbart, Urs (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Theolog. Verlag 2006
Em: RL
Ano: 2006, Volume: 35, Número: 4, Páginas: 18-20
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Vingança / Superação / Teatro escolar / Ensino religioso
Classificações IxTheo:CD Cristianismo ; Cultura 
NCC Ética social
RF Catequética
Descrição
Resumo:Für einen ganzheitlichen Umgang mit dem Phänomen Rache ist es nötig, den Lernstoff kognitiv, körperlich und emotional erfahrbar zu machen. Aus dieser Sicht ist das Themenzentrierte Theater TZT eine hervorragende Methode, um im Unterricht mit Inhalten aus dem Bereich Sozialkompetenz umzugehen. Die folgenden Seiten geben einen kurzen Eindruck, wie zum Lernstoff Rache themenzentrierte Unterrichtssequenzen zusammengestellt werden können.
ISSN:1660-0622
Obras secundárias:In: RL