Rachegefühle zur konstruktiven Verarbeitung anbieten

Für einen ganzheitlichen Umgang mit dem Phänomen Rache ist es nötig, den Lernstoff kognitiv, körperlich und emotional erfahrbar zu machen. Aus dieser Sicht ist das Themenzentrierte Theater TZT eine hervorragende Methode, um im Unterricht mit Inhalten aus dem Bereich Sozialkompetenz umzugehen. Die fo...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Eisenbart, Urs (Автор)
Формат: Print Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Theolog. Verlag 2006
В: RL
Год: 2006, Том: 35, Выпуск: 4, Страницы: 18-20
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Месть (мотив) / Преодоление / Школьная игра / Преподавание религии
Индексация IxTheo:CD Христианство и культура
NCC Социальная этика
RF Катехитика
Описание
Итог:Für einen ganzheitlichen Umgang mit dem Phänomen Rache ist es nötig, den Lernstoff kognitiv, körperlich und emotional erfahrbar zu machen. Aus dieser Sicht ist das Themenzentrierte Theater TZT eine hervorragende Methode, um im Unterricht mit Inhalten aus dem Bereich Sozialkompetenz umzugehen. Die folgenden Seiten geben einen kurzen Eindruck, wie zum Lernstoff Rache themenzentrierte Unterrichtssequenzen zusammengestellt werden können.
ISSN:1660-0622
Второстепенные работы:In: RL