L'Islam populaire dans l'Egypte et la Tunisie rurales: L'imaginaire et structures sociales

Der Autor benutzt Angaben über den Volksislam von zwei ländlichen Gemeinschaften, eine in Tunesien (Testour), die andere in Ägypten (Musha), um Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den religiösen Ausdrucksformen zu erklären und zu fragen, ob wirtschaftliche und politische Faktoren für die Unterschied...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Hopkins, Nicholas S. (Autore)
Tipo di documento: Stampa Articolo
Lingua:Francese
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Caricamento...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: 1989
In: Bulletin du Centre de Documentation d'Etudes Juridiques, Economiques et Sociales
Anno: 1989, Volume: 18, Fascicolo: 2/26, Pagine: 227-240
Altre parole chiave:B Tunesien
B Pratica religiosa
B Culto
B Egitto
B Islam
B Sociologia della religione
B Sociologia rurale
B Popolazione rurale
B Setta
B Tunesien Egitto Islam Religiöse Praxis Setta Popolazione rurale Sociologia della religione Sociologia rurale Culto
Descrizione
Riepilogo:Der Autor benutzt Angaben über den Volksislam von zwei ländlichen Gemeinschaften, eine in Tunesien (Testour), die andere in Ägypten (Musha), um Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den religiösen Ausdrucksformen zu erklären und zu fragen, ob wirtschaftliche und politische Faktoren für die Unterschiede ausschlaggebend sind. Zwei Fragen werden vorrangig behandelt: Warum sind die Bruderschaften in Testour verschwunden und warum existieren sie in Musha immer noch? Wie kann man sozial den Gegensatz zwischen dem Heiligenkult in Testour und einer hierarchischen männlichen Bruderschaft in Musha erklären? (DÜI-Ott)
ISSN:0255-755X
Comprende:In: Markaz ad-Dirāsāt wa'l-Waṯāʾiq al-Iqtiṣādīya wa'l-Qānūnīya wa'l-Iǧtimāʿīya (al-Qāhira), Bulletin du Centre de Documentation d'Etudes Juridiques, Economiques et Sociales