Sag's doch einfach! ... In deinen eigenen Worten

Religiöse Sprache ist eine schwere Sprache. Muss das so sein? Ein Projekt für Religionsunterricht und Katechese nutzt die Grundidee der Leichten Sprache, um mit Kindern und Jugendlichen religiöse Begriffe so verständlich wie möglich zu übersetzen.

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
VerfasserInnen: Kraft, Julia (VerfasserIn) ; Altmeyer, Stefan 1976- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch/Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Matthias Grünewald Verlag in d. Schwabenverlag AG 2017
In: Katechetische Blätter
Jahr: 2017, Band: 142, Heft: 4, Seiten: 281-283
normierte Schlagwort(-folgen):B Religionsunterricht / Leichte Sprache
IxTheo Notationen:RF Christliche Religionspädagogik; Katechetik
Online Zugang: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Beschreibung
Zusammenfassung:Religiöse Sprache ist eine schwere Sprache. Muss das so sein? Ein Projekt für Religionsunterricht und Katechese nutzt die Grundidee der Leichten Sprache, um mit Kindern und Jugendlichen religiöse Begriffe so verständlich wie möglich zu übersetzen.
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 283
ISSN:0342-5517
Enthält:Enthalten in: Katechetische Blätter
Persistent identifiers:DOI: 10.15496/publikation-32299
HDL: 10900/90918