Perceptions of Middle Eastern Islam in Southeast Asia and Islamic revivalism

An Beispielen aus Indonesien, Malaysia und Singapur läßt sich - bei aller Verschiedenheit der muslimischen Gemeinschaften in diesen drei Ländern - zeigen, daß der Nahe und Mittlere Osten als klassisches Zentrum der islamischen Welt einen wichtigen Bezugsrahmen der religiös-ideologischen Auseinanders...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Abaza, Mona 1959-2021 (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Αγγλικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Dt. Orient-Institut 1994
Στο/Στη: Orient
Έτος: 1994, Τόμος: 35, Τεύχος: 1, Σελίδες: 107-124
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Εικόνα των άλλων
B Südostasien
B Islamische Staaten
B Μουσουλμάνος (μοτίβο)
B Εξισλαμισμός
B Αντίληψη
B Mittlerer Osten
B Θρησκευτική ανανέωση
B Διαπολιτισμικότητα (μοτίβο)
B Naher Osten
B Nordafrika
Περιγραφή
Σύνοψη:An Beispielen aus Indonesien, Malaysia und Singapur läßt sich - bei aller Verschiedenheit der muslimischen Gemeinschaften in diesen drei Ländern - zeigen, daß der Nahe und Mittlere Osten als klassisches Zentrum der islamischen Welt einen wichtigen Bezugsrahmen der religiös-ideologischen Auseinandersetzung, insbesondere auch im Hinblick auf die Re-Islamisierungsbestrebungen in der gesamten muslimischen Welt, darstellt. Das südostasiatische Bild vom Nahen und Mittleren Osten ist äußerst ambivalent; es schwankt zwischen Bewunderung und Antipathie. (DÜI-Hns)
ISSN:0030-5227
Περιλαμβάνει:In: Orient