Leibhaftes Spiel. Zur Anthropologie der Liturgie

Im Blick auf Romano Guardinis breit und intensiv rezipiertes Werk "Vom Geist der Liturgie", dessen Erscheinungsjahr sich 2018 zum 100. Mal jährt, stellt die Autorin dessen auf Essentielles und Endgültiges zielende Einsichten zur Liturgie. Liturgie spielt die Wahrheit! Sie wird als Schule,...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Gerl-Falkovitz, Hanna-Barbara 1945- (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Verlag Text & Dialog [2016]
Em: Journal für Religionsphilosophie
Ano: 2016, Volume: 5, Páginas: 106-117
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Guardini, Romano 1885-1968, Vom Geist der Liturgie / Liturgia / Jogo / Corporeidade / Verdade
Classificações IxTheo:NBE Antropologia
RC Liturgia
Descrição
Resumo:Im Blick auf Romano Guardinis breit und intensiv rezipiertes Werk "Vom Geist der Liturgie", dessen Erscheinungsjahr sich 2018 zum 100. Mal jährt, stellt die Autorin dessen auf Essentielles und Endgültiges zielende Einsichten zur Liturgie. Liturgie spielt die Wahrheit! Sie wird als Schule, Übungsort der Anthropologie und genauerhin der Personwerdung offenbar: Einübung des absichtslosen Spiels; der Sättigung des Daseins mit Wahrheit; der Formung, Aufrichtung, Weitung des Innen in der Haltung des Leibes; der antwortenden Wendung zum Gegen-Über; der Fleischwerdung des Wortes. Es ist dieses wunderbar Stimmige, das in sich Kraftvolle und den Blick Öffnende, das die Liturgie zur Quelle eines Ankommens im Sinn - im Sinnlichen - macht und über allen Zweck hinausführt - bis in leibliches Erfasstwerden, gebändigtes Gefühl, schwingende Ruhe hinein. Liturgie erweist sich auch als Übungsort der Freiheit und des Todes, ja, der Freiheit vom Tod und einer allumfassenden Gerechtigkeit, letztlich der Wirklichkeit Gottes - als leibhaftes Spiel dessen, was den Menschen zutiefst angeht und wofür er andernorts keine Sprache hat.
ISSN:2194-2420
Obras secundárias:Enthalten in: Journal für Religionsphilosophie