Keine Freiheitstheorie ohne Metaphysik: Zur Debatte um die „Theologie der Freiheit“

Aus der Diskussion über „Amoris Laetitia“ und die wiederverheirateten Geschiedenen in der „Herder Korrespondenz“ ist eine Grundsatzdebatte zur „Theologie der Freiheit“ geworden. Theologen wie Magnus Striet und Stephan Goertz stellen die menschliche Autonomie und Subjektivität in den Mittelpunkt ihre...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Göcke, Benedikt Paul 1981- (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Herder [2018]
Em: Herder-Korrespondenz
Ano: 2018, Volume: 72, Número: 2, Páginas: 30-33
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Liberdade / Teologia / Metafísica
Classificações IxTheo:FD Teologia contextual
VA Filosofia
Descrição
Resumo:Aus der Diskussion über „Amoris Laetitia“ und die wiederverheirateten Geschiedenen in der „Herder Korrespondenz“ ist eine Grundsatzdebatte zur „Theologie der Freiheit“ geworden. Theologen wie Magnus Striet und Stephan Goertz stellen die menschliche Autonomie und Subjektivität in den Mittelpunkt ihres Denkens. Doch der Ansatz könnte den eigentlichen Gegenstand der Theologie - Gott - aus dem Blick verlieren
ISSN:0018-0645
Obras secundárias:Enthalten in: Herder-Korrespondenz