Welche Philosophie braucht die Medizin?: sieben Thesen zur Hermeneutik einer modernen Humanmedizin

Eckhard Frick SJ, Professor für Anthropologische Psychologie an der Hochschule für Philosophie und für Spiritual Care an der Technischen Universität in München, reflektiert über die Frage des Menschenbildes in der modernen Medizin. Er plädiert für eine Beziehungs-Medizin.

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Frick, Eckhard 1955- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Herder [2018]
In: Stimmen der Zeit <Freiburg, Breisgau>
Jahr: 2018, Band: 236, Heft: 2, Seiten: 100-109
normierte Schlagwort(-folgen):B Medizin / Philosophie / Medizinische Ethik / Leib-Seele-Problem
IxTheo Notationen:NBE Anthropologie
NCH Medizinische Ethik
VA Philosophie
Beschreibung
Zusammenfassung:Eckhard Frick SJ, Professor für Anthropologische Psychologie an der Hochschule für Philosophie und für Spiritual Care an der Technischen Universität in München, reflektiert über die Frage des Menschenbildes in der modernen Medizin. Er plädiert für eine Beziehungs-Medizin.
ISSN:0039-1492
Enthält:Enthalten in: Stimmen der Zeit