The transformation of the Sharia from jurist's law to statutory law in the contemporary Muslim world

Der Text handelt von der Umwandlung der Scharia als Rechtsschule zum Gesetzesrecht in der heutigen muslimischen Welt. Ende des 19. Jahrhundert wurde die Scharia im Vorderen Orient zum Teil durch europäisches Recht ersetzt bzw. ergänzt. Die Anpassung der Scharia and die Anforderungen der modernen Ges...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Layish, Aharon (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Inglês
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Brill 2004
Em: Die Welt des Islams
Ano: 2004, Volume: 44, Número: 1, Páginas: 85-113
Outras palavras-chave:B Recepção
B Islamische Staaten
B Xaria
B Direito
B Mittlerer Osten
B Unificação do direito
B Norma jurídica
B Modernização
B Modernidade
B Naher Osten
B Direito legislativo
B Nordafrika
Descrição
Resumo:Der Text handelt von der Umwandlung der Scharia als Rechtsschule zum Gesetzesrecht in der heutigen muslimischen Welt. Ende des 19. Jahrhundert wurde die Scharia im Vorderen Orient zum Teil durch europäisches Recht ersetzt bzw. ergänzt. Die Anpassung der Scharia and die Anforderungen der modernen Gesellschaft fand eine unterschiedliche Anwendung in den jeweiligen Ländern statt. Die Reformierung der Scharia war gekennzeichnet durch eine ganze Reihe von unterschiedlichen Methoden. Sie reichten von Vorschlägen einiger Modernisten bis hin zur lediglichen Anwendung auf die Verwaltung. Auch Ideen zur Re-Interpretation von Textstellen (Koran, Hadith) waren vorhanden. Methoden sollten neu definiert werden, ohne von der Natur der Scharia abzuweichen. Die Entwicklung galt einerseits als die Fähigkeit der Scharia, sich selbst zu erneuern und westliche Inspiration zu verinnerlichen. Andererseits wurde die Alternative als ein Prozess der Teilung (Säkularisierung) gesehen. Der Text versucht zu zeigen, wie weit es möglich war bzw. ist, klassische Gesetzestheorie (Koran, Sunna) als traditionelle Mechanismen mit westlich-inspirierten Gesetzesmethoden zu vereinbaren. (DÜI/DOI)
ISSN:0043-2539
Obras secundárias:In: Die Welt des Islams