Contingent fees and the ius commune

Die Übersetzung des Titels lautet: "Mögliche Honorare und das allegemeine Recht". Der Verfasser skizziert die Entwicklung der Bezahlung von Anwälten von der Antike bis in die Gegenwart, wobei der Schwerpunkt der Darstellung im Hochmittelalter liegt. Der Theorie nach war die Fähigkeit zur r...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Brundage, James A. 1929-2021 (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Inglés
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: De Gruyter 2001
En: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte / Kanonistische Abteilung
Año: 2001, Volumen: 87, Páginas: 125-137
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Jurisdicción eclesiástica / Costes judiciales / Historia 1100-1500
Clasificaciones IxTheo:KAE Edad Media Central
KAF Baja Edad Media
SB Derecho canónico
Otras palabras clave:B Remuneración
B Derecho
B Derecho Común
B Asesoramiento legal
B Historia
B Historia del derecho
B Honorarios
B Abogado
Descripción
Sumario:Die Übersetzung des Titels lautet: "Mögliche Honorare und das allegemeine Recht". Der Verfasser skizziert die Entwicklung der Bezahlung von Anwälten von der Antike bis in die Gegenwart, wobei der Schwerpunkt der Darstellung im Hochmittelalter liegt. Der Theorie nach war die Fähigkeit zur rechtlichen Beratung ein von Gott gegebenes Talent und daher nicht zu bezahlen; dieses sahen die Betroffenen natürlich anders
ISSN:0323-4142
Obras secundarias:In: Savigny-Stiftung, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte / Kanonistische Abteilung