Sudan and the United States: Is a decade of tension winding down?

Der Autor gibt einen Überblick der sudanesisch-amerikanischen Beziehungen seit der Machtergreifung von Umar Hasan Ahmad al-Bashir im Juni 1989, der v.a. auf sudanesischen und arabischen Medien beruht. Im Einzelnen wird auf die U.N.- und U.S.-Sanktionen und den amerikanischen Vergeltungsschlag auf Kh...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Ronen, Yehudit (Автор)
Формат: Print Статья
Язык:Английский
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Blackwell 2002
В: Middle East policy
Год: 2002, Том: 9, Выпуск: 1, Страницы: 94-108
Другие ключевые слова:B Usa
B Международная политика
B Политический ислам
B Sudan
B Интернациональный тероризм
B Санкция
B Борьба с
B Vereinte Nationen
B Терроризм (мотив)
Описание
Итог:Der Autor gibt einen Überblick der sudanesisch-amerikanischen Beziehungen seit der Machtergreifung von Umar Hasan Ahmad al-Bashir im Juni 1989, der v.a. auf sudanesischen und arabischen Medien beruht. Im Einzelnen wird auf die U.N.- und U.S.-Sanktionen und den amerikanischen Vergeltungsschlag auf Khartum von 1998 eingegangen. Wie der Autor herausstellt, ist es nach diesem Tiefpunkt zu einer Verbesserung der Beziehungen gekommen, allerdings steht Sudan weiterhin auf der amerikanischen Liste derjenigen Staaten, die den internationalen Terrorismus unterstützen. (DÜI-Mjr)
ISSN:1061-1924
Второстепенные работы:In: Middle East policy