Village women in Central Anatolia: Reality, models, anomalies

Die Autorin widerlegt die in ethnographischen Studien häufig unternommene Kategorisierung von anatolischen Frauen in zwei Kategorien: selbstbewusst und stark versus überarbeitet und ungebildet. Während die erste Kategorie dem Kemalismus zuzuschreiben sei, sei die zweite Kategorie ein Konstrukt sozio...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Incirlioglu, Emine Onoran (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Inglês
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: ISIM 2000
Em: ISIM newsletter
Ano: 2000, Número: 6, Páginas: 9
Outras palavras-chave:B População rural
B Igualdade de gênero
B Papel de gênero
B Mulher
B Povoado
B Türkei
Descrição
Resumo:Die Autorin widerlegt die in ethnographischen Studien häufig unternommene Kategorisierung von anatolischen Frauen in zwei Kategorien: selbstbewusst und stark versus überarbeitet und ungebildet. Während die erste Kategorie dem Kemalismus zuzuschreiben sei, sei die zweite Kategorie ein Konstrukt soziologischer und ethnologischer Studien. Anhand von in zwei Dörfern Anatoliens durchgeführter Feldforschung legt die Autorin die Flexibilität von Rollenzuschreibungen für Frauen und Männer angesichts der sozio-ökonomischen Umstände dar. (DÜI-Mjr)
ISSN:1871-4374
Obras secundárias:In: International Institute for the Study of Islam in the Modern World (Leiden), ISIM newsletter