Village women in Central Anatolia: Reality, models, anomalies

Die Autorin widerlegt die in ethnographischen Studien häufig unternommene Kategorisierung von anatolischen Frauen in zwei Kategorien: selbstbewusst und stark versus überarbeitet und ungebildet. Während die erste Kategorie dem Kemalismus zuzuschreiben sei, sei die zweite Kategorie ein Konstrukt sozio...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Incirlioglu, Emine Onoran (Автор)
Формат: Print Статья
Язык:Английский
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: ISIM 2000
В: ISIM newsletter
Год: 2000, Выпуск: 6, Страницы: 9
Другие ключевые слова:B Деревня (мотив)
B Сельское население
B Гендерная роль (мотив)
B Равноправие
B Türkei
B Женщина (мотив)
Описание
Итог:Die Autorin widerlegt die in ethnographischen Studien häufig unternommene Kategorisierung von anatolischen Frauen in zwei Kategorien: selbstbewusst und stark versus überarbeitet und ungebildet. Während die erste Kategorie dem Kemalismus zuzuschreiben sei, sei die zweite Kategorie ein Konstrukt soziologischer und ethnologischer Studien. Anhand von in zwei Dörfern Anatoliens durchgeführter Feldforschung legt die Autorin die Flexibilität von Rollenzuschreibungen für Frauen und Männer angesichts der sozio-ökonomischen Umstände dar. (DÜI-Mjr)
ISSN:1871-4374
Второстепенные работы:In: International Institute for the Study of Islam in the Modern World (Leiden), ISIM newsletter