The Algerian crisis in world affairs

Algerien gilt geostrategisch als "pivotal state", dessen positive oder negative Entwicklung sich auf die gesamte Mittelmeerregion, Afrika und den Nahen Osten auswirkt. Der Autor analysiert die Reaktionen der internationalen Gemeinschaft, besonders Frankreichs und der USA, auf die schwere i...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Zoubir, Yahia H. (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Englisch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Routledge, Taylor & Francis Group 1999
In: The journal of North African studies
Jahr: 1999, Band: 4, Heft: 3, Seiten: 15-29
weitere Schlagwörter:B Terrorismus
B Beilegung
B Internationale Politik
B Reaktion
B Internationaler Konflikt
B Politischer Konflikt
B Politischer Islam
B Innenpolitik
B Algerien
B Konfliktlösung
Beschreibung
Zusammenfassung:Algerien gilt geostrategisch als "pivotal state", dessen positive oder negative Entwicklung sich auf die gesamte Mittelmeerregion, Afrika und den Nahen Osten auswirkt. Der Autor analysiert die Reaktionen der internationalen Gemeinschaft, besonders Frankreichs und der USA, auf die schwere innenpolitische Krise des Landes, die im Januar 1992 mit dem Abbruch der Parlamentswahlen begann, und auf die Bemühungen der Staatspräsidenten Boudiaf, Zeroual und Bouteflika, die Krise beizulegen. (DÜI-Cls)
ISSN:1362-9387
Enthält:In: The journal of North African studies