RT Article T1 Islamization and secularization through architecture: The case of Ismailia JF ISIM newsletter IS 3 SP 15 OP 15 A1 Khudori, Darwis LA English PB ISIM YR 1999 UL https://www.ixtheo.de/Record/1643903837 AB Die 1862 gegründete Stadt Ismailia wurde bis zur Nationalisierung des Suezkanals 1956 von der ausländischen Suez Canal Company verwaltet. Die Studie untersucht einige architektonische Veränderungen, die Ismailia seitdem erfahren hat. Herausgestellt wird zunächst die Arabisierung unter Nasser sowie die folgende Islamisierung unter Sadat und Mubarak, die sich v.a. am Bau von Moscheen - ihrer Lokalität, Architektur und Benennung - widerspiegelt. Ferner wird auf die Modernisierung und Säkularisierung nach westlichem Muster verwiesen, wie sie sich v.a. am Grundriss von Wohnungen manifestiert. Weitgehend aufgegeben wurde die Aufteilung der Wohnung in einen Bereich für Besucher (salamlik), der von dem Bereich der Familie (haramlik) abgetrennt ist. (DÜI-Mjr) K1 Architektur K1 Stadtplanung K1 Islam K1 Islamisierung K1 Säkularisierung K1 Modernisierung K1 Ägypten