Diakoniewissenschaft im Dialog

-Zuspruch und Anspruch paulinischer Ethik als Motivation zum Dienst in der Welt. -Im Reich des Segens leben. Predigt über Matthäus 25, 31-46. -Biblische Geschichten im Kindergarten. Eine kurze Einführung in das Erzählen biblischer Texte. -Johann Hinrich Wichern und der Hamburger Kirchenstreit 1839/4...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
企業作者: Universität Heidelberg, Diakoniewissenschaftliches Institut (Other)
其他作者: Herrmann, Volker 1966-2021 (Editor)
格式: 電子 圖書
語言:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Heidelberg Universitätsbibliothek d. Universität Heidelberg 2004
In: DWI-Info (36)
Year: 2004
叢編:DWI-Info 36
在線閱讀: Volltext (kostenfrei)
實物特徵
總結:-Zuspruch und Anspruch paulinischer Ethik als Motivation zum Dienst in der Welt. -Im Reich des Segens leben. Predigt über Matthäus 25, 31-46. -Biblische Geschichten im Kindergarten. Eine kurze Einführung in das Erzählen biblischer Texte. -Johann Hinrich Wichern und der Hamburger Kirchenstreit 1839/40. -„Reich Gottes“ im christlich-sozialen Denken Frankreichs. -Christliche Werte - was sind sie heute noch wert. -Diakonie im Spannungsfeld von Markt, Sozialpolitik und Nächstenliebe. Menschengerechte Diakonie als Aufgabe der Diakoniewissenschaft. -Parteiliche Frauenprojekte in der Diakonie-ein Praxisbericht. -Überlegungen zur Position von Hilfeempfängern in der Umgestaltung des Sozialstaates. -Diakonie als christliches Unternehmen. -Diakonische Altenhilfe zwischen gerontologischer Forschung und ethischen Herausforderungen. -Alter und Diakonie. -Diakonie hat viele Gesichter. Zur Identität von Mitarbeitenden. -Identitätsförderung in der Diakonie. -Das evangelische Profil beruflicher Bildung - Horizonte und Perspektiven. -Perspektiven diakonischer Arbeit in der virtuellen Welt. -Laudation zur Ehrenpromotion von Jürgen Gohde. -Die Aufgabe der Diakonie im zukünftigen Europa.
Persistent identifiers:URN: urn:nbn:de:bsz:16-opus-69874