Islamic fundamentalism and the intellectuals: The case of Naguib Mahfouz

Nach islamistischer Auffassung ist der ägyptische Schriftsteller und Nobelpreisträger Naguib Mahfouz ein sexbesessener, amoralischer Kommunist, Apostat, Ketzer und Gotteslästerer. Der fast 82jährige überlebte 1994 ein islamistisches Attentat. Der Autor referiert die Begründungen islamistischer Wortf...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Najjar, Fauzi M. (Author)
格式: Print 文件
语言:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
载入...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Routledge Journals, Taylor & Francis 1998
In: British journal of Middle Eastern studies
Year: 1998, 卷: 25, 发布: 1, Pages: 139-168
Further subjects:B 作者
B Ägypten
B 言论自由
B Politischer Islam
B 宗教
B 伊斯兰教
B 信息自由
B 基要主义
实物特征
总结:Nach islamistischer Auffassung ist der ägyptische Schriftsteller und Nobelpreisträger Naguib Mahfouz ein sexbesessener, amoralischer Kommunist, Apostat, Ketzer und Gotteslästerer. Der fast 82jährige überlebte 1994 ein islamistisches Attentat. Der Autor referiert die Begründungen islamistischer Wortführer für ihre Kritik, insbesondere anhand der 1990 erschienenen Streitschrift von Scheich Abd-al-Hamid Kishk gegen Mahfouz' 1959 in al-Ahram publizierten Roman "Die Kinder unseres Viertels". Darüber hinaus skizziert er Stellungnahmen von nichtislamistischen Kritikern und Literaturkritikern zu diesem Werk sowie Mahfouz' eigene Position dazu und zu Fragen der Religion allgemein. (DÜI-Cls)
ISSN:1353-0194
Contains:In: British journal of Middle Eastern studies