Streit um den zentralen Geltungsanspruch: zur Rezeption frühjüdischer Weisheitsspekulationen in urchristlichen Gruppen

Der Prolog des Johannesevangeliums („Am Anfang war das Wort …“) wird von seinen alttestamentlich-weisheitlichen Motiven her als Text verstanden, der im Rahmen des religiösen Milieus des Judentums einen außerordentlichen Geltungsanspruch für Jesus erhebt – und diese Linie wird zeitlich nach vorne in...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Ebner, Martin 1956- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Katholisches Bibelwerk e. V. 2004
Στο/Στη: Bibel und Kirche
Έτος: 2004, Τόμος: 59, Τεύχος: 4, Σελίδες: 222-228
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Bibel. Johannesevangelium / Logienquelle / Σοφία (μοτίβο) / Χριστολογία
B Bibel. Altes Testament / Bibel. Neues Testament
Σημειογραφίες IxTheo:ΗΒ Παλαιά Διαθήκη
HC Καινή Διαθήκη
HD Πρώιμος Ιουδαϊσμός
NBF Χριστολογία
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Λογοτεχνία σοφίας
B Σοφία (μοτίβο)
B Πρώιμος Χριστιανισμός
B Πρώιμος Ιουδαϊσμός
B Bibel. Johannesevangelium
B Logienquelle
Διαθέσιμο Online: Volltext (kostenfrei)
Περιγραφή
Σύνοψη:Der Prolog des Johannesevangeliums („Am Anfang war das Wort …“) wird von seinen alttestamentlich-weisheitlichen Motiven her als Text verstanden, der im Rahmen des religiösen Milieus des Judentums einen außerordentlichen Geltungsanspruch für Jesus erhebt – und diese Linie wird zeitlich nach vorne in die Spruchquelle Q und nach hinten in den Kolosserhymnus verfolgt.
ISSN:0006-0623
Περιλαμβάνει:In: Bibel und Kirche
Persistent identifiers:HDL: 20.500.11811/1312